Im Podcast geht es um zwei unvergessene Kinder. Um die Urangst aller Eltern. Und um die Frage, wie ein Außenseiter vom Dorf zu einem der meist gesuchten Verbrecher des Landes wurde?
Trash-Ikone, Ballermann-Sängerin und ein Hitlergruß? In der Podcast-Serie geht es um Melanie Müller – und um die große Lust an der Provokation.
Der „Dreierbob“ ist der Wintersport-Podcast von Sächsische.de und dem RND. Die Reporter laden Akteure unterschiedlichster Disziplinen zu Gesprächen ein. Es geht um Perspektiven, Einblicke und Meinungen zu aktuellen Entwicklungen und Ergebnissen.
Donnerstag ist Pausenzeit – und zwar Zeit für Almuths Pausen-T. Die Fußball-Welttorhüterin von 2014 und Olympiasiegerin 2016 Almuth Schult stellt ihr Thema der Woche vor. Co-Host und RND-Reporter Roman Gerth muss sich davon überraschen lassen. Und dann wird diskutiert.
Holstein Kiel ist zum ersten Mal in die Erste Fußball-Bundesliga aufgestiegen. Doch damit beginnt die große Aufgabe erst. Die unwahrscheinliche Erfolgsgeschichte der Störche – und was die Kleinen dieser Fußballwelt von ihr lernen können.
Eine Leipziger Familie zieht ins Erzgebirge – mitten in diesen aufgerauten Zeiten zwischen Demokratie-Protesten und Wut auf die Ampelregierung. Geht das gut? Davon erzählt unser neuer Podcast.
Politik, kein Gelaber: Steven Geyer und Andreas Niesmann aus dem RND-Hauptstadtbüro diskutieren, was wirklich hinter den Schlagzeilen über Machtspielchen und Polit-Peinlichkeiten steckt.
Sexualität wird auch heute noch oft durch Scham gehemmt. Das muss nicht sein! Sexualtherapeutin Ann-Marlene Henning bespricht die drängendsten Fragen.
Erklären statt belehren: Der menschliche Blick auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Hören, Verstehen und Mitdiskutieren.